|
Pflanzen und Deko
Die Bepflanzung
Der aktuelle Pflanzplan :
A-Cryptocoryne balanseaGenoppter Wasserkelch
Pflanzen Informationen
Diese Liste ist noch nicht komplett und wird auch nur mit Pflanzen ergänzt die auch irgendwann in meinem Becken kultiviert waren. Die Pflanzen wurden des Öfteren getauscht, erst gegen schnellwüchsigere (Algenbekämpfung), später gegen Arten aus dem asiatischen Raum, da sich das Thema und der Besatz entsprechend geändert hat.
Auch wenn dieses seit den 90'er Jahren teilweise wiederlegt ist (da in der ursprünglichen Form eine nicht zu verallgemeinernde gesetzmässigkeit zugrunde gelegt wurde die so nicht haltbar ist) so verdeutlicht sie in leicht verständlicher Weise die Zusammenhänge. Theoretich müsste für jede Pflanze ein Pflegeprotokoll erstellt werden das den benötigten Nährtoffbedarf in Prozentualen Anteilen wiederspiegelt. Das mag eventuell noch zu ermitteln sein wobei dann aber noch die präziesen Angaben zur Beleuchtung fehlen. Schlußendlich können wir uns also nur an einen ~Mittelwert~ annähern der für alle Pflanzen im Aquarium verträglich ist und möglichst wenig Algen aufkommen lässt. Womit wir wieder bei Theorie der " NICHT LEBENSFREUNDLICHEN NATUR" sind die allen Lebewesen ein Minimum an Resourcen zur Verfügung stellt. Meiner Meinung nach ist es am sinnvollsten sich auf ein Düngesystem eines Herstellers einzustellen welches man an die Bedürfnisse seines Aquariums anpasst, sowit dieses überhaupt möglich ist. Denn nicht alle relevanten Pflanzennährtoffe sind mit vertretbarem Aufwand nachweisbar. Die Wasseranalyse ihres Wasserversorgers gibt unter Umständen aufschluß. Die meisten Nährstoffe finden sich m Trinkwasser wieder und werden beim wöchentlichen Teilwasserwechsel erneuert und Überschüsse wie Nitrat reduziert. Was bleibt ist eine eventuell notwendige Nachdüngung von Spurenelementen die in allen handelsüblichen Preparaten enthalten sind. Probieren geht mal wieder über studieren! Gästebuch Das neue Aquarium Home HintergrundInformationen zu Dekomaterial
|